Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig

Adresse

Deutscher Platz 5 

04103 Leipzig  

Telefon +49 341 97-31300 

Telefax +49 341 97-311-31300 

Kurzbeschreibung

Das BBZ bündelt die Kompetenz der an der Universität Leipzig im Bereich Biotechnologie und Biomedizin wirkenden Forschungsgruppen. Dank dieser Synergien ist das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum in der nationalen und internationalen Life Science Branche wettbewerbsfähig.

Das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Leipzig und untersteht direkt dem Rektoratskollegium. Das Zentrum hat seinen Sitz in der BIO CITY LEIPZIG, welche 2003 im Zuge der Biotechnologie-Offensive des Freistaates Sachsen gegründet wurde. Wissenschaft und Wirtschaft wirken hier gemeinsam unter einem Dach. Gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie bildet das BBZ auf dem Areal der ehemaligen Alten Messe einen Wissenschaftscampus.

  

Aufgaben

1) Das BBZ fördert die Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Biotechnologie und Biomedizin sowie verwandten Disziplinen.

2) Das BBZ fördert die Zusammenarbeit mit der privaten Wirtschaft sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es ist bestrebt, in der Region die relevanten Aktivitäten zu bündeln und zu koordinieren, seine Kompetenz einem breiten Anwenderkreis anzubieten sowie Existenzgründungen auf diesem Gebiet zu unterstützen.

3) Die curricularen Lehraufgaben werden innerhalb der am BBZ beteiligten Fakultäten, denen die Mitglieder des BBZ angehören, ausgeführt.

Neue Studiengänge, Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote sollen initiiert werden.

 

Leitgedanken und Ziele des BBZ 

Kooperationen und gemeinsame Nutzung von Ressourcen bilden eine wichtige Grundlage, um die Ziele des BBZ umzusetzen:

⦁ Festigung und Ausbau der hohen Qualität von Forschung, Innovation und Ausbildung

⦁ Erweiterung des biotechnologischen Netzwerkes als Inkubator für Innovationen und Technologietransfer in der Produkt- und Applikationsentwicklung

⦁ Neue Forschungsansätze für künftige Verbundanträge im interdisziplinären Umfeld

Kontinuierliche Weiterentwicklung und Spezialisierung in der Mikro- & Nanosystemtechnik und den Biomaterialwissenschaften sollen künftig neue, individuelle Diagnose- und Therapieansätze ermöglichen. Mit diesen werden maßgeschneiderte biotechnologische und biomedizinische Anwendungen für die Gesundheits- & Umwelttechnologie, Ernährungsmedizin und Bioökonomie avisiert.

Kontakt / Marketing

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement  

Antje Ferrier  

Deutscher Platz 5, Raum 1.507 

04103 Leipzig  

Telefon: +49 341 97-31306  

Telefax: +49 341 97-311-31300  

https://www.bbz.uni-leipzig.de/das-bbz-im-ueberblick