Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) der Universität Leipzig

Adresse

Semmelweisstraße 14

04103 Leipzig  

Telefon +49 341 97-1 2 0 00 

Telefax +49 341 97-1 20 09

Kurzbeschreibung

Das ICCAS ist ein Institut an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Es wurde im Jahr 2005 im Rahmen der Förderinitiative „Unternehmen Region“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gegründet. Heute zählt es zu den bedeutendsten Forschungszentren für Biomedizinische Technik in Deutschland und erfreut sich internationaler Beachtung.

Ein Team von über 80 Mitarbeitern fördert die regionale und überregionale Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Vor allem die enge Anbindung an das Universitätsklinikum Leipzig erweist sich als großer Vorteil. Internationale Kooperationen bestehen mit Forschungseinrichtungen und Kliniken in Europa, Asien und Amerika.

Zu den Meilensteinen der Vergangenheit zählen erfolgreiche Ausgründungen, wie die Phacon GmbH, die weltweit chirurgische Trainingsmodelle anbietet oder das Informationssystem “oncoflow”, eines der ersten Systeme zur interdisziplinären Planung von Tumorbehandlungen zwischen Onkologen, Radiologen und Chirurgen.

Das ICCAS ist an der Entwicklung des Standards IEEE 11073 SDC (Service-oriented Device Connectivity) zur Medizingerätekommunikation beteiligt. Die offene Schnittstelle ist ein gemeinsames Ergebnis der Forschungspartner des OR.Net e.V. Sie soll den Weg für eine hersteller- und geräteneutrale Vernetzung und Interoperabilität von Medizintechnikkomponenten ebnen.

Das Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) entwickelt digitale Technologien für zukünftige klinische Anwendungen. Das ICCAS ist ein Institut der Medizinischen Fakultät (Universität Leipzig) und bildet die Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung. Es fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Informatikern und Ingenieuren. Im institutseigenen Forschungsoperationsaal werden Translationen neuartiger Medizintechnologien und Therapieverfahren evaluiert, die von den Bedürfnissen der Kliniker ausgehen .

Für Unternehmen in der Medizintechnik ist das Forschungszentrum ein etablierter und nach EN ISO 13485 zertifizierter Kooperationspartner. Die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse des ICCAS erleichtern die Arbeit des klinischen Personals, erhöhen die Behandlungssicherheit und führen zu wirtschaftlicheren Arbeitsabläufen im Operationssaal. Im Rahmen jährlich durchgeführter Veranstaltungen stellt das ICCAS die neuen Technologien der Öffentlichkeit und dem Fachpublikum vor.

 

Die Themen:

● Modellbasierte Automation und Integration in Operationssaal und Klinik

● Offene Vernetzung von Medizingeräten unterschiedlicher Hersteller

● Digitale Patienten- und Therapieentscheidungsmodelle

● Intraoperative Multimodale Bildgebungsverfahren

●Medizinische Robotik und künstliche Intelligenz

● Bildgestützter Fokussierter               

● Ultraschall

● MR-gestützte Interventionen

● Life Support Systems

● 5G in Medizin

Kontakt / Marketing

Stabsstelle Universitätskommunikation

Göthestraße 6 

04109 Leipzig 

Telefon +49 341 97-35020

Telefax +49 341 97-35029