Sächsischer Inkubator für Klinische Translation (SIKT) der Universität Leipzig

Adresse

Philipp-Rosenthal-Str. 55  

04103 Leipzig  

Telefon +49 341 97-39600 

Telefax +49 341 97-39609

Kurzbeschreibung

Der Sächsische Inkubator für Klinische Translation (SIKT) ist die Fortführung des bis Ende 2015 durch das BMBF geförderten Translationszentrums für Regenerative Medizin (TRM). Das moderne, durch den Freistaat Sachsen geförderte Forschungsinstitut im Herzen von Leipzig ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig und steht in enger Kooperation mit der Medizinischen Fakultät, dem Universitätsklinikum, der Veterinärmedizinischen Fakultät und dem Helios Herzzentrum.

Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf neuartige Diagnostik- und Therapieverfahren in den drei medizinischen Kernbereichen Herz- und Gefäßmedizin, Haut- und Bindegewebe sowie Leber.

Der SIKT ermöglicht innovativen, drittmittelfinanzierten Gruppen Forschungsarbeiten unter der Führung erfahrener Mentoren. Die Wissenschaftler finden Unterstützung durch Servicedienstleistungen, die von Core-Units mit Expertise in den drei Bereichen Tierhaltung / präklinische Forschung; Qualitätsmanagement / Technologieplattform; sowie Bioimaging angeboten werden.

Die qualitativ hochwertige Infrastruktur umfasst eine Vielzahl an mit modernster Ausrüstung ausgestatteten Laborräumen und ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau, mit dem Ziel, klinische Ansätze für Therapie und Diagnostik für bislang ungelöste Fragestellungen in den Kernbereichen zu entwickeln.

Ziel der Arbeit des SIKT ist die beschleunigte Translation von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis, um eine nachhaltige Wertschöpfung für Sachsen zu generieren.

Kontakt / Marketing

Stabsstelle Universitätskommunikation

Göthestraße 6 

04109 Leipzig 

Telefon +49 341 97-35020

Telefax +49 341 97-35029